Bereits am 8. Jan. 2015 bloggte M. Rekowski, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland angesichts des Mordanschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ am Vortag in Paris: "Keine...[mehr]
In der Kirche der Bergischen Diakonie war es voll an diesem Sonntag am 14. 12. 2014, weil sich zusätzlich zur Sonntagsgemeinde zahlreiche Gäste einfanden. Eigentlich war es auch ein ganz normaler Gottesdienst zum 3. Advent....[mehr]
Am 28. 11. 2014 verabschiedete sich der Kirchenkreis Niederberg von Hannelore Hogrefe mit einem Gottesdienst in der Wülfrather Kirche an der Ellenbeek. „Um der Kinder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willen“, so beschrieb...[mehr]
Über Steuern lässt sich trefflich streiten - über Kirchensteuern erst recht. Was macht Kirche eigentlich mit dem vielen Geld und wie weit schaut die Kirche in das Privatleben ihrer Mitarbeiter?[mehr]
Am 7. und 8. November tagte die Kreissynode des Kirchenkreises Niederberg. Die Abgeordneten aus den Gemeinden und die Pfarrerinnen und Pfarrer berieten über die gemeinsamen Anliegen.[mehr]
Im Kirchenkreis Niederberg gelten Leitlinien zum Umgang mit sexualisierter Gewalt. Neben klaren Verfahrenswegen gibt es für Betroffene Hilfen. Vertrauenspersonen sind:
Dorothea Müller, Tel.-Nr.: 02051 42 97, Mail: mueller@evelbert.de
Torsten Knüppel, Tel.-Nr.: 0178 6586636
1517 schrieb Martin Luther 95 Thesen. Darauf und auf den anderen Erkenntnissen und Schriften der Reformation gründen die Evangelischen Kirchen und Gemeinden bis heute. Das ist ein gutes und gewichtiges Erbe, das uns trägt. Mit einem kleinen Augenzwinkern, aber ernst gemeint, haben wir „bescheidener“ nach 9,5 Niederberger Reformationssätzen gesucht, die Sie zum Nachdenken anregen wollen: