Pop Up Hochzeitsfestival

Einfach heiraten!

Zum „Ja sagen“ braucht es zwei Buchstaben, zwei, die sich gefunden haben (oder manchmal sogar mehr), einen gemeinsamen Willen und einen Tag. „Einfach heiraten“ heißt es bei uns bei unserem ersten Pop-Up-Hochzeitsfestival am 28. Juni 2025 von 12:00 bis 19:00 Uhr in Wülfrath.

Pop-Up-Hochzeit? Eine Pop-Up- Hochzeit ist anders, einfach und ganz besonders. Sie ist für alle da: für kurzentschlossene Langzeit- oder frischverliebte Kurzzeitpaare jeden Alters und Geschlechts, die wenig Lust auf Formalitäten und langen Planungsvorlauf haben und den Ablauf der klassischen Hochzeit für sich als Paar oder die aktuellen Lebensumstände nicht passend finden.

Anmelden könnt Ihr Euch hier  >>>      

Hochzeits-FAQ

Wie und wo läuft die Hochzeit ab?
Am 28. Juni 2025 stehen insgesamt 8 Pfarrer*innen des Evangelischen Kirchenkreises Niederberg an vier Standorten in Wülfrath zwischen 12:00 und 19:00 Uhr für Euren Segen bereit.
Standorte: in und um die Stadtkirche Wülfrath, am Strand der Summer Church an der Kulturkirche in Wülfrath, im Innenhof des Niederbergischen Museums Wülfrath unter einer alten Eiche, im Angergarten Wülfrath

Gibt es feste Uhrzeiten?
Unsere Zeremonien finden von 12:00 bis 19:00 Uhr statt. In dieser Zeit könnt Ihr kommen, wann Ihr wollt. Die Segnung selbst nimmt ca. 15 bis 30 Minuten in Anspruch, im Vorfeld wird es vor Ort ein ca. 15-minütiges Vorab-Gespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin geben. Je nach Andrang können wir Euch im Vorfeld nicht genau sagen, wie schnell Ihr an der Reihe seid. Ihr habt aber vor Ort noch einige Möglichkeiten, Euch Eure persönliche Hochzeitsatmosphäre zu schaffen.
Für das „Drumherum“ gibt es für Euch einige Getränke und auch eine Bluetooth-Connection für Eure persönliche Hochzeitsmusik.

Müssen wir uns anmelden?
Dürft Ihr, müsst Ihr aber nicht. Wenn Ihr doch ein wenig Vorlauf oder Verbindlichkeit haben möchtet, meldet Euch bitte hier an: Anmeldung zum Hochzeitsfestival

Wer kann sich an dem Tag segnen lassen?
Alle, die über 18 Jahre alt sind, und ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen möchten. Vielen Paaren ist der Schritt zur amtlichen Eheschließung aktuell aus diversen Gründen nicht möglich. Unser Segen geht über formale Grenzen hinaus.

Müssen wir evangelisch sein?
Nein. Ihr müsst weder bereits standesamtlich getraut sein, auch könnt ihr konfessionslos sein oder dürft einer anderen Religion angehören.

Zählt die Hochzeit als kirchliche Trauung?
Ja und nein, das kommt drauf an. Für die, die schon standesamtlich getraut und evangelisch sind, kann die Pop-Up-Hochzeit als kirchliche Trauung eingetragen werden. Wenn Ihr noch nicht standesamtlich getraut seid, geht das leider nicht.

Ist die Hochzeit rechtlich bindend?
Wir segnen Eure Beziehung, ein rechtlicher Anspruch steht bei uns nicht dahinter. Das obliegt in Deutschland den Standesämtern. Uns ist wichtig, die Vielfalt der Beziehungen unabhängig rechtlicher Grenzen zu segnen – zum Beispiel, wenn aus rechtlichen Gründen in Deutschland noch keine Eheschließung möglich ist (wegen Aufenthaltstitel, Ansprüche vorheriger Ehen o.ä.)

Was müssen wir mitbringen?
Nur Euch und Eure Liebe (oder wie Ihr das zwischen Euch nennt). Wenn Ihr schon standesamtlich verheiratet seid und die Trauung eintragen möchtet, solltet Ihr Eure Personalausweise mitbringen.

Darf ich Familie und Freunde mitbringen? Gibt es eine Begrenzung?
Nein, gibt es unsererseits nicht. Kommt wie und mit wem Ihr möchtet. Wir können Euch nur keine Garantie für Sitzplätze geben, diese Organisation liegt ganz bei Euch.

Kostet die Pop-Up-Hochzeit was?
Nein, unseren Segen bekommt Ihr ganz kostenfrei. Getränke und Speisen müssen bezahlt werden und laufen über unsere Partner vor Ort.

Ist das denn noch ein wenig individualisiert oder mehr Standard-Abfertigung?
Eure Liebe ist individuell, so wird auch unser Segen für Euch sein. Wir führen ein persönliches Vorab-Gespräch und auch Ihr habt durch unsere Angebote rundherum viele Möglichkeiten, „Euch“ in der Segenszeremonie ein wenig auszudrücken.


Alles Weitere wird dann gerne im Gespräch mit Pfarrerin Juliane Engert geklärt.
 
Weitere Infos findet Ihr auf den Social Media Kanälen @dasein.niederberg, hier auf der Homepage des Kirchenkreises und bei Pfarrerin Juliane Engert (Erprobungsraum dasein – 0163 2180913).

 

 

  • 29.01.2025
  • Denise Bos
  • Red